Erftkurier 07.06.17 Mit dem Rad über den Rhein nach Benrath
Mit den Rädern zum Schloss Benrath: .... dort stellte "Stadtstreicherin" Antje Kahnt während einer großartigen Führung die Geschichte des Schlosses und seiner früheren Bewohnerinnen vor.
DAZ 19.10.16 600 Jahre Düsseldorfer Frauenpower, neues Buch "Düsseldorfs starke Frauen"
Bereits vor fünf Jahren hatte Antje Kahnt mit dem Gedanken gespielt, Frauen zu porträtieren, die ihre Ideen, Fähigkeiten und Kreativität in und für Düsseldorf eingesetzt haben. Durch ihre regelmäßigen Führungen als "Stadtstreicherin" hatte die Autorin einen guten Zugang zu den historischen Figuren. ... "Ich recherchierte in Jahrbüchern, Theaterarchiven und sprach mit den Frauen, die noch leben, zum Teil persönlich."
(mivi)
Es ist ein weit gespannter Bogen, der bei Sophie von Sachsen-Lauenburg beginnt und bei Doro Pesch endet. ... Die Autorin spaziert und radelt seit Jahren als "Stadtstreicherin" durch Düsseldorf und kam dabei einer Vielzahl spannender Frauenschicksale auf die Spur. "Die meisten Frauen wurden von der Geschichte zu wenig beachtet", findet Antje Kahnt.
(Regina Goldlücke)
WZ 21.04.16 Porträt über 30 starke Frauen in Düsseldorf
Antje Kahnt schreibt derzeit an einem Buch über "Düsseldorfs starke Frauen". ... Die nebenberufliche Stadtführerin erzählt im Interview mit der WZ, wie sie den verschiedenen Persönlichkeiten nahe kommt. "... In meinem "Schreibstübchen" wohne ich seit Monaten inmitten von Büchern, Fotos, Archivalien sozusagen mit den Frauen zusammen. ... Deshalb habe ich auch immer Zettel und Stift am Bett, denn manchmal finde ich eine gelungene Formulierung erst im Halbschlaf - nachdem ich alles zuvor Getippte murrend wieder verworfen habe."
(Julia Nimführ / Antje Kahnt)
DAZ 30.04.13 Weibsbilder: Stadtführerin Antje Kahnt stellt Düsseldorferinnen mit Format vor
Seit 15 Jahren ist Antje Kahnt in Düsseldorf und Paris als "Stadtstreicherin" unterwegs, um Gästen und Einheimischen beide Städte näher zu bringen. Zum Stadtjubiläum stellt Antje Kahnt im Düsseldorfer Anzeiger "Frauen mit Format" vor. Ein sehr weiblicher Streifzug durch die Stadtgeschichte.
(Yvonne Hofer / Antje Kahnt)
In Kooperation mit dem Kaufhof an der Kö führt die Stadtführerin Antje Kahnt in die Geschichte des Düsseldorfer Handels ein. ... Höhepunkt im doppelten Sinne ist der Besuch "bei Tietz", wo die Teilnehmer einmal hinter die Kulissen des Warenhauses an der Königsallee schauen können.
RP 05.05.11 Zeitreise zu den Wurzeln der Kaufhäuser
"Wer wissen möchte, weshalb der Götterbote Hermes Kaufhausfassaden schmückt, warum ein Düsseldorfer Architekt das Tietz-Kaufhaus nicht bauen durfte und womit früher im Wilhelm-Marc-Haus gehandelt wurde", sagt die diplomierte Betriebswirtschaftlerin und passionierte Stadtführerin Antje Kahnt, "der ist bei diesem Stadtrundgang richtig". ... Höhepunkt des rund zweieinhalbstündigen Ausflugs ist ein Blick hinter die Kulisse des heutigen Kaufhofs.
(Andreas Pankratz)
DAZ 16.02.11 Düsseldorf ganz in blau - Gästeführertag 2011
Blaues Düsseldorf? Hat man eigentlich erst mal nicht auf dem Schirm. Dabei steht die Farbe Blau nicht nur in Düsseldorf am kommenden Sonntag im Mittelpunkt. Der Grund: Weltgästeführertag. ... Ernüchterung zumindest bis zu einem gewissen Grad verspricht Antje Kahnt. "Allez les bleus!" zeigt Düsseldorfs frankophile Seite auf. Dabei will Kahnt mit so mancher Mär vom sprachlichen Erbe Napoleons aufräumen. Endstation ihrer Tour: Natürlich in der Retematäng.
(Yvonne Hofer)
RP 17.10.10 Gästeführer zeigen die Arbeitswelt - Gästeführertag 2010
Zum Weltgästeführer-Tag am kommenden Sonntag werden Stadtführer Neugierige an die bedeutenden Arbeits- und Industriestätten Düsseldorfs begleiten. ... Für die Düsseldorfer Guides bietet der tag vor allem die Möglichkeit, neue Themen auszuprobieren. ... "Unsere Führungen sind nie nach dem 08/15 Schema", betont Vereinsvorsitzende Antje Kahnt, die am Sonntag ihren Gästen die Stadtgeschichte aus dem Blickwinkel der Geldgeschäfte näher bringen will.
(Andreas Pankratz)
RP (KW) 14.04.09 Von Henkern und Gejagten. Bei ihren Rundgängen lüftet Stadtführerin Antje Kahnt dunkle Geheimnisse der Stadt
Mit ihrer lockeren Art führt Antje Kahnt durch den "kriminellen Norden". ... Und immer ist ihr Vortrag mit Anekdoten gespickt: Wer wen heiraten wollte, aber nicht durfte, und wer den Kopf hinhalten musste. Sie erzählt von Kindesentführungen und blutrünstigen Ritualen sowie von Henkern, die am Rande der Stadtmauern lebten.
(Sainab Sandra Omar)
RP 26.11.07 Kaiserswerth mal ganz verrucht: Stadtführerin Antje Kahnt zeigt die verruchten Seiten von Kaiserswerth
Die Stadttour "Verruchtes Kaiserswerth" feierte jüngst ihre Premiere und offenbarte die gruseligen Plätze des historischen Stadtteils. ... Dass die städtisch geprüfte Gästeführerin Spaß an Düsseldorf und dessen Vergangenheit hat, erkennt man an den leuchtenden Augen, mit denen sie erzählt und an den flotten Sprüchen, mit denen sie die Geschichten kommentiert. ... schlussfolgernd zu den Kriminalfällen von heute und damals meint sie: "Es geht meistens nur ums Geld!"
Linda Kuhlen
WZ 22.06.07 Frauen aus 2 Jahrhunderten - Kostümführung zum Gästeführertag: Düsseldorfer Stadtführerinnen laden am Sonntag zu einem besonderen Rundgang ein
Als Prinzessin aus dem sonnigen und gartenverrückten Florenz liebte Anna Maria Luisa Medici, die zweite Frau Jan Wellems, das frische Grün. In ihren Briefen beklagte sie den Mangel desselben am Stadtschloss und schwärmte vom Benrather Sommersitz. Für Stadtführerin Antje Kahnt ist dieser Briefwechsel mit ihrem Onkel, dem Kardinal Franceso Mari, ein Fundus für Geschichten. ... In das aufwändigste Kostüm schlüpft Kahnt selber. Mieder und Röcke sind wie die Originale mit Ösen und Schnüren ausgestattet. "Ich brauche eine halbe Stunde Zeit zum Ankleiden - und ohne Zofe geht es auch nicht".
(Angela Everts)
NRZ 09.03.06 Zwischen Kax und Karzer - "Stadtstreicherin" Antje Kahnt wandert auf den Spuren des Verbrechens
Die Zeiten, in denen bei Stadtführungen überwiegend Fakten aufgesagt wurden, sind passé. dafür werden Themenführungen immer beliebter. Antje Kahnt weiß das aus Erfahrung. ... In ihrem Buch "Kax, Kaschott und Karzer" stellt die selbsternannte "Stadtstreicherin" drei Rundgänge durch die City vor. ... Früher führte Antje Kahnt Touristen durch Paris. ... In Frankreichs Hauptstadt kam sie auch darauf, gezielt Schauplätze des Verbrechens aufzusuchen. "... Das fand ich ungeheuer spannend. Ich habe wohl eine etwas dunkle Ader".
(Claudia Hötzendörfer)
WZ 23.01.06 Düsseldorf mal anders: Von Hexen und Mördern
Es gab eine Zeit in Düsseldorf, als Henker noch dem Verbrechen einen Riegel voschoben und Hexen im Rhein ihr Ende fanden. Davon erzählt Antje Kahnt in ihrem neuen Düsseldorf-Führer "Kax, Kaschott und Karzer". ... Auf drei verschiedenen Touren folgt die Autorin einer imaginären Blutspur, die sich quer durch die Stadt zieht. ... Ihr gelingt, was eher einen Krimi als einen Reiseführer ausmacht: Sie schafft Gänsehautstimmung. Eine spannende Art, die Stadt zu erkunden."
(Kathrin Handschuh)
RP 07.01.06 Hexenwahn und Serienmord - Lektüre mit Leichen
Antje Kahnt hat ... überlieferte Geschichten in ihrem Büchlein "Kax, Kaschott und Karzer" ... festgehalten. Die Autorin erzählt gruselige und amüsante Kriminalfälle und ihre Bestrafung im alten Düsseldorf . ... Antje Kahnt greift in ihrem Heft auch neuere Kriminalfälle auf. Spannend schreibt sie über den neunfachen Mörder Peter Kürten, der 1931 als "Vampir" von Düsseldorf" in die Geschichte einging.
(Carola Siedentop)
...in der Orangerie des Benrather Schlosses ... wurde der vierte von insgesamt acht Werkberichten vorgestellt. Sein Titel: "Benrather Herrschaften 1222-1911". ... Stadtstreicherin Antje Kahnt ließ dabei mit einigen schauspielerischen Einlagen die Geschichte wieder lebendig werden.
(Martin Ammeling)
WZ 30,06.05 Gebäude wie Kunstwerke inszeniert- Nachtwanderung zur Geschichte der Düsseldorfer Straßenbeleuchtung
Schlossturm, die Kunstgewerbeschule, Theresienhospital oder der Ehrenhof ... sind die optischen Höhepunkte der "Lichterführung" von Antje Kahnt. Abschluss der Tour für Nachteulen sind die Lichtbänke von Stefan Sous im Hofgarten. ... Die Idee zur Lichterführung entstand wie die Stadtbeleuchtung selbst in Paris. Nächtliche Stadtrundfahrten sind dort Routine. Und weil Paris Antje Kahnts zweite Heimat ist, begann sie sich für die Geschichte der Straßenbeleuchtung zu interessieren.
(Angela Everts)
WZ 12.03.05 Konkurrenzkampf der Architekten, Stadtführung und Begleitbuch zur Düsseldorfer Shoppinggeschichte
"Marktschreier und Warentempel" nennt sich der Rundgang, bei dem nicht nur mittelalterliches Treiben zum Leben erweckt wird, sondern auch manches persönliche Schicksal. ... Auf dem Weg zu den Konsumtempeln der Neuzeit, den glitzernden Passagen an der Kö, erzählt Kahnt von deren fast 200 Jahre alten Vorläufern aus Paris. ... In einem Büchlein, erschienen im Bachem-Verlag hat Antje Kahnt die Düsseldorfer Einkaufsgeschichte und all die Geschichten drum herum zusammengefasst.
(Angela Everts)
RB 26.01.05 Gewitztes Schneiderlein - Lieblingsorte der Stadterklärer
Antje Kahnt... erzählte die Sage vom Schneider Wibbel, der in der Citadellstraße gelebt haben soll.
"...die Straße ist wie in der alten Zeit erhalten", erklärte Antje Kahnt, "... und die alten Gaslaternen sorgen für eine besondere Atmosphäre."
(mct)
RP 01.03.04 Spickzettel ersetzen die Gebete, Führungen zum Thema Bildung am Gästeführertag 2004
Viele ... "Pennälergeschichten vom Mittelalter bis heute" hat Antje Kahnt zu einer neuen Stadtführung zusammengetragen. Am Weltgästeführertag gestern erzählte sie bei einem Spaziergang durch die Altstadt den etwa 30 interessierten Zuhörern alles über alte Unterrichtsmethoden, die Geschichte der Düsseldorfer Schulen sowie Anekdoten berühmter und weniger berühmter Schüler.
(Stefan Kaufmann)