Metro, Bus und RER:
fahren zw. 5:30 – 0:30 ab Endstationen
Tickets: Einzelpreis 1 Fahrt [Metro gesamt/ RER Zone 1 (mit Umsteigen, bis 2 h) bzw. Bus (ohne Umsteigen)]: 1,90 EUR
günstiger: Carnet (de Passage) = 10 einzelne Tickets: zusammen nur 14,50 EUR
Briefmarken:
in allen Postämtern (Mo-Fr 8-19°°, Sa 8-12°°) oder alternativ: in Tabac-Geschäften
Kosten für Karte oder Brief innerhalb EU: 0,77 EUR (bis 20g)
Telefonieren:
Vorwahl nach Deutschland: 00
49 / +Ortsnetz-Kennzahl ohne Null + Tel-Nr.
Restaurants („Miniaturauswahl“)
Le Chartier : ”die feinste Kantine der Welt”
7, rue du fbg. Montmartre, M°: Rue Montmartre, ab 15 EUR + Getränke
Cojean-Kette : „Fastfood“ lecker und preiswert, u.a. in den Kaufhäusern Bon Marché und Printemps,
an der Börse, am Louvre und der Madeleine-Kirche (6,rue de Séze; hier längste ÖZ: Mo-Sa bis 18.30)
La Villa Corse, Tel : 01 53 86 70 81, korsische Küche
164, bd. de Grenelle, M° : Cambronne
mittags um 25 EUR, abends 30-50 EUR, tgl. mittags und abends
Café Constant, Tel: 01.47.53.73.34 (keine Reservierung)
139, rue St. Dominique, M°: Ècole Militaire (am Marsfeld/ Eiffelturm)
mittags um 25 EUR, abends 40 EUR, tgl. Frühstück, mittags und abends
La Belle Hortense, Tel: 01.48.04.71.60
31 rue Vieille-du-Temple, 4e, M°: St. Paul / Métro: Hôtel de Ville (Marais)
Lesecafé und Bar, tgl. 17-2°°
„Lieblings-“Museen („Miniaturauswahl“)
Musée Rodin (Skulpturen und Zeichnungen Rodins und Camille Claudels)
77, rue de Varenne, M°: Varenne, 10 EUR , Garten 4 EUR, ÖZ: 10-17, Mo geschlossen
Musée Carnavalet, Museum der Stadtgeschichte
23, rue de Sévigné, M°: St. Paul, Eintritt frei, ÖZ: 10-17.30, Mo geschlossen
Musée Jacquemart-André (Stadtpalais eines Sammlerpaares mit verlesenen Kunstobjekten und einem romantischen Museumscafé)
158, bd Haussmann M°: Miromesnil/ Saint-Philippe du Roule, 11 EUR, ÖZ: tgl. 10°°-18°° (365 Tage im Jahr)
Tipp: Die Dauerausstellungen der städtischen Museen sind kostenlos! (http://www.paris.fr/musees)
Ganz Paris zu Ihren Füßen: Hochhaus Tour Montparnasse
Auf 209m Höhe in 38sec zur Panorama-Plattform:
Vom Dach aus bietet sich eine phantastische Aussicht über die Stadtgrenzen hinaus und mit dem Eiffelturm vor der Linse, zusätzlich lohnt die verglaste Aussichtsetage im 56. Stock mit
Ausstellungen und Bistro
Mehr Informationen
33, Av. du Maine; 75015 Paris (im Süden);
Metro: Montparnasse-Bienvenue, Ausgang Gare SNCF
ÖZ: tgl. ca. 10°°-22°° (17 EUR), meist ohne Anstehen!
Paris im Kinosessel: Paristory / Paristoric
Preisgekrönte Multivisionsshow über das Entstehen der 2000-jährigen Kapitale in neuer Fassung
Bequemer Spaziergang mit Victor Hugo durch die Jahrhunderte und die Stadtviertel, zu Herrschern und ihren Monumenten umrahmt von einem musikalischen Feuerwerk (auch in deutscher Sprache)
Mehr Informationen
11 bis, Rue Scribe; 75009 Paris, Metro: Opera; RER: Auber, ÖZ: tgl. 9°°-20°°, zu jeder vollen Std. (9,50 EUR)
„Paris zu
Fuß“
Hotelsucher
Straßensucher
Metro
Tourismusoffice
Stadt
Versailles
Verband der Studienreiseleiter
»Man darf nur das Wörtlein Paris sagen,
so ist es gerade, als wenn man Welt sagt, ja viel mehr.«
Ernst Moritz Arndt (1769-1860)